Zwischen Filter und Vergleich – Wie Social Media das Körperbild von Kindern beeinflusst

Zwischen Filter und Vergleich – Wie Social Media das Körperbild von Kindern beeinflusst Warum Schönheitsideale online mehr sind als nur Ästhetik – und wie Eltern gegensteuern können „So wie du […]
„Aber alle dürfen außer ich!“ – Warum standhafte Medienerziehung kein Ausschluss ist

„Aber alle dürfen außer ich!“ – Warum standhafte Medienerziehung kein Ausschluss ist Wie du deinem Kind klarmachst, dass Nein sagen auch Liebe bedeutet „Warum darf ich das nicht? Alle dürfen […]
Wenn das Ausschalten schwerfällt – Warum Kinder beim Medienende so emotional reagieren und was hilft

Wenn das Ausschalten schwerfällt – Warum Kinder beim Medienende so emotional reagieren und was hilft Medienzeit ist vorbei – und plötzlich fließen Tränen? Du bist nicht allein. „Nur noch kurz […]
„DeepNudes“ – Interview mit ChatGPT über eine neue Form digitalen Missbrauchs

„DeepNudes“ – Interview mit ChatGPT über eine neue Form digitalen Missbrauchs Digitale Nacktbilder, die nie fotografiert wurden – und trotzdem existieren. Willkommen in der Welt von DeepNudes. In diesem Interview […]
Gefährliche Nähe? Wie KI-Chatbots das Leben von Jugendlichen beeinflussen

Gefährliche Nähe? Wie KI-Chatbots das Leben von Jugendlichen beeinflussen Immer erreichbar, immer verständnisvoll – KI-Chatbots können für Jugendliche wie echte Freund:innen wirken. Doch was, wenn aus digitaler Nähe emotionale Abhängigkeit […]
Dark Patterns: Wie Games uns manipulieren

Dark Patterns: Wie Games uns manipulieren Warum wir länger spielen, als wir wollen. Warum wir mehr ausgeben, als wir vorhatten. Und warum Kinder dabei besonders gefährdet sind. Was sind […]
Medienhelden als Vorbilder – Wie sie Kinder prägen

Medienhelden als Vorbilder – Wie sie Kinder prägen Held*innen zum Vorbild: Warum Medienfiguren mehr sind als Unterhaltung Wenn Kinder mit leuchtenden Augen von ihren Lieblingsheld*innen erzählen, geht es selten nur […]
Always On: Warum ständige Erreichbarkeit Kinder stresst

„Always On“ – Jugendliche sind rund um die Uhr online. Erfahrt, warum ständige Erreichbarkeit Kinder stresst und wie ihr als Eltern helfen könnt.
Roblox – Ab sofort USK 16

Roblox erhält eine neue Altersfreigabe ab 16 Jahren, da Risiken wie unangemessene Inhalte, Cybergrooming und Glücksspielmechaniken die Sicherheit jüngerer Nutzer gefährden können.